100 Jahre Dom Museum Domschatz Mainz
Sonderausstellung des Dom- und Diözesanmuseums Mainz
Kriege sind heute wieder allgegenwärtig. Wohin sie führen, zeigt die Zerstörung von Mainz am 27. Februar 1945. An diesem Tag wurden 80 Prozent der Stadt vernichtet und in dem anschließenden Feuersturm kamen über 1200 Einwohnerinnen und Einwohner ums Leben.
Aus Anlass der 80sten Wiederkehr dieses Schreckenstages hat das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz seine Depots gesichtet und zahlreiche Kunstwerke aus dem öffentlichen Raum wiederentdeckt, die vormals die Stadt zierten: herabgestürzte Hausmadonnen, zerbrochene Portalfiguren, demontierte Wappensteine, zerschmolzene Goldschmiedearbeiten. Heute teils bis zur Unkenntlichkeit zerstört, erinnern oft nur noch die beigegebenen vor 1945 angefertigten Fotografien der Werke an deren einstige Schönheit. Diese vergessenen Fragmente erzählen vom Glanz der untergegangenen Stadt und ihrer Kirchen und mahnen:
Nie wieder Krieg!