Doppelkarte mit Umschlag, B6
Weltchronik des Hartmann Schedel,
Nürnberg 1493, partiell koloriert,
Martinus-Bibliothek Mainz,
Inc. 12, fol. 93v
"Dieses Kind, Kaiser, ist größer als du. Darum sollst du es anbeten."
(Legenda Aurea)
Nach einer alten Legende, die oft in der Kunst dargestellt
wurde, schaute eine angesehene Seherin im heidnischen
Rom, die sogenannte Tiburtinische Sibylle, an Weihnachten
in einer Himmelsvision Maria mit dem Jesuskind. Kaiser
Augustus habe sich daraufhin nicht mehr selbst als Gott
anbeten lassen, sondern dem neugeborenen göttlichen
Sohn auf dem Kapitol in Rom einen Altar errichten lassen
(Aracoeli).
Repro: B. Nichtweiß
Bistum Mainz Publikationen