Doppelkarte mit Umschlag, B6
Der gelehrte und asketische Kirchenvater Hieronymus (ca. 347-420) lebte ab 386 in einem von ihm wohlhabenden Frauen gegründeten Kloster in Bethlehem direkt neben der Geburtskirche.
Dort übersetzte er die Bibel ins Lateinische (Vulgata) und verfasste viele Kommentare.
Er ist der Patron der Schüler, Studenten, Lehrer, Gelehrten, Theologen, Übersetzer sowie vieler theologisch-wissenschaftlicher Einrichtungen.
Sein Attribut ist der Löwe.
Titelaquarell zu: Deutsche Bibel
Nürnberg: Anton Koberger 1483 (Inc 100)
Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Mainz
Bistum Mainz Publikationen
Foto/Design: B. Nichtweiß
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.