Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Das Priesterhaus in Marienborn

Artikelnummer:

Georg May
Das Priesterhaus in Marienborn

Publikationen Bistum Mainz 2005, 214 Seiten, broschiert

Lieferzeit: 3 - 4 Tage
Georg May
Das Priesterhaus in Marienborn

Publikationen Bistum Mainz 2005, 214 Seiten, broschiert

Das Priesterhaus in Marienborn bei Mainz wurde 1737 errichtet, zunächst als Wohnheim für verdiente, aber mittellose Priester im Ruhestand. Bald übernahm das Haus aber auch die Funktion einer Korrektionsanstalt für Priester, die aus unterschiedlichen Gründen im Seelsorgedienst nicht mehr einsetzbar waren. 1792 verlor es mit dem Einmarsch revolutionärer französischer Truppen in Mainz seine Funktion und wurde 1795 abgerissen; nur der Torbogen zeugt heute noch von seiner Existenz.

Verglichen mit ähnlichen Einrichtungen anderer Diözesen hatte das Priesterhaus in Marienborn aufgrund der Stellung des Mainzer Kurfürst-Erzbischofs und mancher eigenen Tradition im früheren Erzbistum Mainz ein besonderes Profil.

Georg May, em. Professor für Kirchenrecht, kirchliche Rechtsgeschichte und Staatskirchenrecht in Mainz, widmet sich in einer erstmals umfassenden Darstellung der Geschichte und der Struktur dieser Einrichtung und wertet dazu zahlreiche ungedruckte Quellen aus. Biographien mehrerer Bewohner des Priesterhauses veranschaulichen das strenge Leben in dieser Institution.

Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.

Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.