Friedhelm Jürgensmeier
Das Bistum Mainz. Von der Römerzeit bis zum II. Vatikanischen Konzil
(Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 2)
Frankfurt 2. Aufl. 1989, gebunden, 352 Seiten
Seit dem 2. Jahrhundert sind im mittelrheinischen Raum Christen bezeugt. Mit der Bedeutung der Stadt Mainz, einer römischen Siedlung, wuchs auch das Ansehen ihres Bischofssitzes: Der Heilige Stuhl von Mainz wurde im 8. Jahrhundert zum ranghöchsten Metropolitansitz der Römischen Kirche und beherrschte ein Territorium von den Alpen bis nach Böhmen und Mähren, sein Inhaber war zugleich höchster Reichsfürst und einer der sieben Kurfürsten, die den Römischen Kaiser wählten.
Die Französische Revolution leitete das Ende des Mainzer Erzbistums und seiner traditionsreichen Geschichte ein, geblieben ist das Bistum Mainz innerhalb seiner heutigen Grenzen.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.